Tagtäglich engagieren sich die Fachkräfte der Clinique de Valère, um Ihnen höchste Qualität und Sicherheit der Pflege zu garantieren.
Die Clinique de Valère ist einer stetigen Verbesserung der Qualität und der Sicherheit der Pflege verpflichtet, in deren Mittelpunkt die Patientinnen und Patienten und ihre Bedürfnisse stehen. Im Lauf der Jahre konnte sie innerhalb der Klinik eine echte Qualitätskultur entwickeln.
Unsere Strategie der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität und der Sicherheit der Pflege ist durch eine Reihe von Zielen definiert, um unseren Patientinnen und Patienten eine qualitativ gute und personalisierte Betreuung zukommen zu lassen:
- Entwicklung eines optimalen Betreuungsangebots, das unserem Ruf als Privatklinik entspricht;
- Sicherstellen der Information der Patientinnen und Patienten über ihren Gesundheitszustand und ihre Rechte;
- Gewährleisten von Leistungen bester Qualität im Bereich der Schmerzbehandlung, der Ernährung und der Pflege;
- Beachten der Dynamik von Qualitäts- und Risikomanagement;
- Entwicklung einer Sicherheitskultur;
- Institutionalisierung der Beurteilungsprozesse und Einbindung der Teams durch Kommunikation der Ergebnisse und ihrer Veränderungen;
- Die Umsetzung dieser Politik der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität und der Sicherheit der Betreuung ist der Wille eines jeden Einzelnen.
Wir gehören zum Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) und messen daher über das ganze Jahr verschiedene Indikatoren, darunter:
- Patientenzufriedenheit
- Reoperationen
- Rehospitalisierungen
- Stürze, Wundliegen
- nosokomiale Infektionen
Ausserdem wurden Referenzwerte für eine maximale Wachsamkeit in bestimmten Bereichen eingeführt (Vigilance-Systeme):
- Materiovigilance (Umgang mit Material)
- Hämovigilance (Umgang mit Blut und Blutprodukten nach Swissmedic)
- Pharmacovigilance (Umgang mit Arzneimitteln nach Swissmedic)
- Spitalhygiene (gemäss Westschweizer HPCi-Normen)
- Die Klinik verfügt zudem über eine Kommission für Qualitäts- und Risikomanagement, welche die Umsetzung des Qualitäts- und Risikomanagementprogramms im Sinne der Patientensicherheit koordiniert.